- anvertrauen
- ạn·ver·trau·en; vertraute an, hat anvertraut; [Vt] 1 jemandem etwas anvertrauen jemandem, den man für ehrlich hält, etwas Wertvolles zur Aufbewahrung geben: jemandem seinen Schmuck, sein Geld anvertrauen2 jemandem etwas anvertrauen jemanden, den man für geeignet hält, mit einer Tätigkeit beauftragen ≈ jemandem etwas übertragen (8) <jemandem ein Amt, eine Aufgabe anvertrauen>3 jemandem jemanden anvertrauen jemanden, den man liebt, einer vertrauenswürdigen Person (meist zur Pflege oder Betreuung) überlassen: jemandem sein Kind für ein paar Tage anvertrauen; Er will seine kranke Frau nur einem Spezialisten anvertrauen4 jemandem etwas anvertrauen einer vertrauenswürdigen Person etwas Geheimes oder Intimes sagen <jemandem ein Geheimnis, seinen Kummer anvertrauen>;[Vr] 5 sich jemandem anvertrauen einer vertrauenswürdigen Person besonders seine Geheimnisse, Sorgen und seinen Kummer erzählen ≈ jemanden ins Vertrauen ziehen: sich dem Pfarrer anvertrauen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.